Direkt zum Inhalt
Studierendenmagazin der Hochschule der Medien
Gesellschaft
Zusammenleben
Kultur
Politik
Arbeit
Gesundheit
Psyche
Artikel teilen
Mehr von
Marcel
Posa
Marcel
Posa
Archiv
Ausflug in eine alternative Identität
Kai führt ein Doppelleben. Durch Live Action Role Play bestreitet er als „Fjörnir“ Abenteuer wie aus einem Fantasyroman. Er lebt in zwei Welten, aber wie viel Kai steckt in Fjörnir und wie viel Fjörnir bereits in Kai?
Archiv
Archiv
Ruhe bitte, hier wird gefeiert!
Eine Party, auf der jeder zu seiner eigenen Musik tanzt. Bei einer Silent Disco bekommt jeder Besucher seine eigenen Kopfhörer. Wie kommt man hier mit den Menschen in Kontakt?
Archiv
Mehr von Archiv
Archiv
"Das Leben ist wie ein Wettkampf"
Lena Dieter macht Triathlon - und das sehr erfolgreich. Das Besondere an Lena: Sie kann von Geburt an nicht sehen. Wie schafft es Lena, ihren Alltag und den Druck, der auf ihr lastet, zu bewältigen?
Archiv
Archiv
Mit Biffy Clyro um die Welt
Die Liebe zur Musik äußert sich oft auf unterschiedlichen Wegen. Christina reist für die Konzerte der schottischen Band Biffy Clyro um die Welt. Was bewegt sie dazu?
Archiv
Archiv
„In Afrika bin ich der Weiße“
Der 23-jährige Michael Mbina Nziengui spricht im edit-Interview über Rassismus und über Bücher, die angepasst werden müssen.
Archiv
Archiv
Wenn das erste Bild das letzte ist
Es gibt viele Wege, mit der Trauer um ein totes Baby umzugehen. Einer davon ist das Schaffen einer bleibenden Erinnerung mithilfe eines Ster
Archiv
Reportage
Mehr von edit
AfD in BW
5 Minuten
AfD: Hand in Hand mit Rechtsextremen?
Anfang 2021 sollte die AfD vom Verfassungsgericht beobachtet werden. Die Bundestagswahl verhinderte es. Aber wie rechts ist die AfD?
Politik
Zusammenleben
Analyse
Gesellschaft
Muss das sein?
Fünf Autos, ein Panzer und der Kampf um die Parkplätze.
Gesellschaft
Kultur
Jung und katholisch
Die Kirchenbänke bleiben leer. Gerade junge Menschen fühlen sich von der katholischen Kirche nicht mehr angesprochen. Warum ist das so?
Kultur
Gesundheit
Wie ich meinen Geruchssinn wiederfand
Wie viel Lebensqualität mit unserem Geruchssinn verbunden ist, wurde mir erst klar, als ich diesen für Monate verloren hatte.
Gesundheit
Ressort
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Sport
Umwelt
Wirtschaft
Darstellungsform
Analyse
Bericht
Brief
Essay
Feature
Glosse
Interview
Kolumne
Kommentar
Listicle
Multimediareportage
Podcast
Portrait
Reportage
Rezension
Video
Inhalt
Aktivismus
Arbeit
Bildung
Diskriminierung
Engagement
Ernährung
Flucht
Geschichte
Good news
Identität
Inklusion
Innovation
International / Englisch
Klima
Körper
Krankheit
Kriminalität
Kunst
LGBTQIA+
Liebe
Medizin
Mobilität
Musik
Nachhaltigkeit
Preisgekrönt
Psyche
Religion
Schauspiel / Theater
Sex
Sprache
Stuttgart
Tierschutz
Tourismus
Zusammenleben
Startseite
populism
Holocaust in Graphic Novels
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Tags
Suche
Audio
Video
Zusätzlich