Direkt zum Inhalt
Studierendenmagazin der Hochschule der Medien
Gesellschaft
Zusammenleben
Kultur
Politik
Arbeit
Gesundheit
Psyche
Artikel teilen
Mehr von
Marcel
Posa
Marcel
Posa
Archiv
Ruhe bitte, hier wird gefeiert!
Eine Party, auf der jeder zu seiner eigenen Musik tanzt. Bei einer Silent Disco bekommt jeder Besucher seine eigenen Kopfhörer. Wie kommt man hier mit den Menschen in Kontakt?
Archiv
Archiv
Ausflug in eine alternative Identität
Kai führt ein Doppelleben. Durch Live Action Role Play bestreitet er als „Fjörnir“ Abenteuer wie aus einem Fantasyroman. Er lebt in zwei Welten, aber wie viel Kai steckt in Fjörnir und wie viel Fjörnir bereits in Kai?
Archiv
Mehr von Archiv
Archiv
Zwischen Bordell und Bundestag
Teure Autos dröhnen über den Asphalt. Aufreizend gekleidete Frauen bieten schnellen Sex. In der Berliner Kurfürstenstraße erfüllen sich Männerträume gegen Geld.
Archiv
Archiv
10 Gründe für mehr Feminismus in Europa
Frauenwahlrecht, Selbstbestimmung oder das Eröffnen eines eigenen Bankkontos. Alles selbstverständlich? Alles Dinge, die von Feminist*innen erkämpft wurden. Öffentliche Debatten wie #metoo zeigen, dass es wichtig ist, sich für Feminismus einzusetzen.
Archiv
Archiv
„Der Sexualkundeunterricht kann homosexuelle Lebensweisen fördern.“
Erzkonservative Kritiker und Politiker sind grundsätzlich gegen die sexuelle Aufklärung, denn ihrer Meinung nach könne der Sexualkundeunterricht zur Frühsexualisierung der Kinder führen und homosexuelle Lebensweisen fördern. Ist diese Aussage wahr?
Archiv
Media Night
2 Minuten
HdM's got Talent - Studierende kreieren neues Klangerlebnis
Studenten der Medienwirtschaft präsentieren auf der Media Night vier einzigartige Songs.
Archiv
Musik
Bericht
Mehr von edit
Gesundheit
Pumpen, Posen, Perfektion
Größer, breiter, definierter. Einige Bodybuilder greifen zu illegalen Mitteln. Natural Bodybuilder*innen beweisen: Es geht auch ohne Doping.
Gesundheit
Bildung
3 Minuten
KIne Zeit verschwenden!
Die rasante Entwicklung der KI in der Bildung muss schnell reguliert werden. Ein Brief an die Landeskultusministerin Theresa Schopper.
Politik
Arbeit
Brief
Sozialpolitik
6 Minuten
Der steinige Alltag der Flüchtlingshilfe
Uemit Kepenek und Rami Alnashef sprechen im Interview über ihren Wunsch für sozialpolitische Veränderung.
Politik
Arbeit
Inklusion
Zusammenleben
Interview
offene Beziehungen
5 Minuten
Liebe ohne Grenzen
Unverhüllt und ehrlich – Ein Paar gewährt in einem Interview Einblicke in ihre offene Beziehung.
Gesellschaft
Liebe
Zusammenleben
Feature
Ressort
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Sport
Umwelt
Wirtschaft
Darstellungsform
Analyse
Bericht
Brief
Essay
Feature
Glosse
Interview
Kolumne
Kommentar
Listicle
Multimediareportage
Podcast
Portrait
Reportage
Rezension
Video
Inhalt
Aktivismus
Arbeit
Bildung
Diskriminierung
Engagement
Ernährung
Flucht
Geschichte
Good news
Identität
Inklusion
Innovation
International / Englisch
Klima
Körper
Krankheit
Kriminalität
Kunst
LGBTQIA+
Liebe
Medizin
Mobilität
Musik
Nachhaltigkeit
Preisgekrönt
Psyche
Religion
Schauspiel / Theater
Sex
Sprache
Stuttgart
Tierschutz
Tourismus
Zusammenleben
Startseite
populism
Holocaust in Graphic Novels
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Tags
Suche
Audio
Video
Zusätzlich