Direkt zum Inhalt
Studierendenmagazin der Hochschule der Medien
Gesellschaft
Zusammenleben
Kultur
Politik
Arbeit
Gesundheit
Psyche
Artikel teilen
Mehr von
Marcel
Posa
Marcel
Posa
Archiv
Ruhe bitte, hier wird gefeiert!
Eine Party, auf der jeder zu seiner eigenen Musik tanzt. Bei einer Silent Disco bekommt jeder Besucher seine eigenen Kopfhörer. Wie kommt man hier mit den Menschen in Kontakt?
Archiv
Archiv
Ausflug in eine alternative Identität
Kai führt ein Doppelleben. Durch Live Action Role Play bestreitet er als „Fjörnir“ Abenteuer wie aus einem Fantasyroman. Er lebt in zwei Welten, aber wie viel Kai steckt in Fjörnir und wie viel Fjörnir bereits in Kai?
Archiv
Mehr von Archiv
Archiv
Aramäische Kultur - "Ich bin ein Nomadenmädchen"
Katharina ist Aramäerin. Durch den Völkermord im frühen 20ten Jahrhundert wurde den Aramäerin ihr Land genommen. Wie geht man mit diesem Schicksal um? Und welche Bindung hat Katharina zu einer Kultur, dessen Land es nicht mehr gibt.
Archiv
Streetfotografie
3 Minuten
Die Straße erzählt die besten Geschichten
Kreativ und authentisch fängt Felix Lehmann Momentaufnahmen ein, die zum Lachen, Weinen oder Nachdenken anregen.
Archiv
Kunst
Feature
Archiv
Grüne Insel im Großstadtdschungel
Eine aufkeimende Bewegung stellt sich diesem Problem entgegen: Urban Gardening. Grüne Inseln als Kontrastprogramm zum grauen Beton. Das El Palito ist eine davon.
Archiv
Archiv
Heilung durchs Kabel
Mit außergewöhnlichen Utensilien wie Kabeln und energetisch aufgeladenen Metallröhren Menschen heilen – und das ohne körperlichen Patientenkontakt. Wie funktioniert das Ganze und was passiert bei einer Behandlung durch einen Organetiker?
Archiv
Mehr von edit
Gesundheit
Mit den Händen sehen
Michael Gries ist sehbehindert. Und Physiotherapeut. Wie soll das funktionieren?
Gesundheit
Kultur
Harry Potter und der Rollen-Fluch
Seit über 20 Jahren verbinden wir Daniel Radcliffe mit seiner Rolle als Harry Potter. Warum er es deswegen in der Filmindustrie schwer hat.
Kultur
Kultur
Zwischen Subkultur und Sozialität
Großstädte werden anonymer und öffentlicher Raum seltener – wie bringt man die Gesellschaft wieder zusammen?
Kultur
Gesellschaft
Interview mit einem Callboy
Alex (30) ist Callboy. Wie ist es, als Vater zwei verschiedene Leben zu führen?
Gesellschaft
Ressort
Gesellschaft
Gesundheit
Kultur
Politik
Sport
Umwelt
Wirtschaft
Darstellungsform
Analyse
Bericht
Brief
Essay
Feature
Glosse
Interview
Kolumne
Kommentar
Listicle
Multimediareportage
Podcast
Portrait
Reportage
Rezension
Video
Inhalt
Aktivismus
Arbeit
Bildung
Diskriminierung
Engagement
Ernährung
Flucht
Geschichte
Good news
Identität
Inklusion
Innovation
International / Englisch
Klima
Körper
Krankheit
Kriminalität
Kunst
LGBTQIA+
Liebe
Medizin
Mobilität
Musik
Nachhaltigkeit
Preisgekrönt
Psyche
Religion
Schauspiel / Theater
Sex
Sprache
Stuttgart
Tierschutz
Tourismus
Zusammenleben
Startseite
populism
Holocaust in Graphic Novels
Archiv
Das ist edit.
Redaktionsstatut
Tags
Suche
Audio
Video
Zusätzlich