"Wenn auch nur ein Mensch unseren Film sieht und daraus Hoffnung schöpft oder Mut fasst, hat sich unser Aufwand gelohnt"
(K)eine Spricht: Ein Film, der zum Nachdenken anregt und Mut macht

Das Projekt wurde von den Student*innen Nila Javanshad, Sarah Kaltenbach, Kathleen Frank und Mariam Abboud im Rahmen ihres Moduls Mobile Journalism, ins Leben gerufen. Bereits in der Ideenfindungsphase waren sie sich sicher, sie wollen an einem emotionalen Thema arbeiten, das nahe geht und mit dem sie selbst Berührungspunkte haben. „Wenn auch nur ein Mensch unseren Film sieht und daraus Hoffnung schöpft oder Mut fasst, hat sich unser Aufwand gelohnt“, sagen die Filmemacherinnen. Für jeden sexuellen Übergriff eine Murmel. Der Kurzfilm „(K)eine Spricht“ nutzt dieses metaphorisches Bild, um die Message der Aufklärung zu verdeutlichen.

“(K)eine Spricht” erklärt, wo sexuelle Belästigung beginnt, schafft Bewusstsein und klärt auf. Betroffene tragen meist eine schwere Last mit sich, da es viel Mut kostet, über ihre oft schambehafteten Erfahrungen zu sprechen. Viele Fälle bleiben im Verborgenen, da sie weder im Freundes- und Familienkreis noch in Form von Anzeigen zur Sprache kommen. Oftmals wird Opfern die Schuld für das Verbrechen gegeben und die notwendige Unterstützung bleibt aus. Das Ziel des Filmes ist es, sexuelle Belästigung weiter zu enttabuisieren.

Musik als Therapie
DELA ist die zentrale Figur im Film. Im Interview der vier Studentinnen erzählt sie von den Übergriffen, ihrem Umgang damit und wie die Musik ihr half, das Erlebte zu verarbeiten. Besonders emotional ist der Teil im Musikstudio, wo sie beschreibt, wie ihr Song „NEIN“ zu einer Ersatztherapie wurde. Mit ihrer Musik will sie Betroffene ermutigen, offen über sexuelle Belästigung zu sprechen und sich zu wehren.

„(K)eine Spricht“ beeindruckt durch seine emotionalen Bilder, stilistischen Mittel und lebhaften Aufnahmen. DELA steht stellvertretend für die Menschen, die Ähnliches erlebt haben, und zeigt, wie die Realität der Betroffenen aussieht.
Endlich auf der Leinwand
Dieser Film ist mehr als nur ein Projekt für eine Studienleistung. Er ist ein wichtiger Beitrag im Kampf gegen sexuelle Übergriffe und ein Aufruf, das Schweigen zu brechen. „(K)eine Spricht“ ist ein Film, der unter die Haut geht und lange nachwirkt. Die Filmpremiere findet an der Media Night am 04.07 von 18 bis 22 Uhr im Raum S205 statt.